KOSTENFREIE IMMOBILIENBEWERTUNG: 
PERSÖNLICH, ONLINE ODER VOR ORT

IMMOBILIENBEWERTUNG – FACHMÄNNISCHE ERMITTLUNG DES MARKTWERTES 🏡

Die Bewertung einer Immobilie ist ein entscheidender Schritt bei Kauf, Verkauf oder anderen Immobilien­transaktionen. Dabei ist es essenziell, auf eine fachgerechte und objektive Marktwertermittlung zu setzen, um eine realistische Einschätzung des Immobilienwertes zu erhalten. Wir schätzen keine Immobilien, sondern ermitteln den aktuell gültigen Marktwert fachmännisch nach anerkannten Bewertungsverfahren. 📊

 

METHODEN DER IMMOBILIENBEWERTUNG

Die Immobilienbewertung erfolgt in Deutschland nach den gesetzlich geregelten Verfahren gemäß der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) sowie dem Baugesetzbuch (BauGB, §§ 192 ff.). Je nach Immobilienart und Zweck der Bewertung werden unterschiedliche Verfahren angewendet:

1. VERGLEICHSWERTVERFAHREN (§ 15 IMMOWERTV) 🔄

Dieses Verfahren wird bevorzugt für Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser und Baugrundstücke verwendet. Der Marktwert ergibt sich aus dem Vergleich mit realen Verkaufspreisen ähnlicher Objekte. Entscheidend sind hierbei:

Lage der Immobilie

Größe und Zuschnitt des Grundstücks und der Wohnfläche

Bauqualität und Ausstattung

Zustand und Modernisierungsgrad

Die Grundlage bilden aktuelle Verkaufsdaten vergleichbarer Immobilien. Besonders in gefragten Märkten bietet dieses Verfahren eine hohe Genauigkeit, da es direkt am realen Marktgeschehen ausgerichtet ist.

 

2. ERTRAGSWERTVERFAHREN (§§ 17–20 IMMOWERTV) 💰

Das Ertragswertverfahren kommt insbesondere bei vermieteten Wohn- und Gewerbeimmobilien zum Einsatz. Der Marktwert wird auf Basis der nachhaltig erzielbaren Erträge (Mieteinnahmen) berechnet. Wichtige Berechnungsfaktoren sind:

📌 Jahresrohertrag – die potenziellen jährlichen Mieteinnahmen

📌 Bewirtschaftungskosten – Abzüge für Verwaltung, Instandhaltung und Mietausfälle

📌 Liegenschaftszinssatz – ein marktüblicher Zinssatz zur Ermittlung des Kapitalwertes

Dieses Verfahren ermöglicht eine realistische Einschätzung des Ertragspotenzials, insbesondere für Investoren und Kapitalanleger.

 

3. SACHWERTVERFAHREN (§§ 21–23 IMMOWERTV) 🏗️

Das Sachwertverfahren wird meist bei eigengenutzten Einfamilienhäusern oder Sonderimmobilien wie denkmalgeschützten Objekten angewandt. Der Wert setzt sich zusammen aus:

🏠 Bodenwert – Wert des Grundstücks gemäß Bodenrichtwerten

🏗️ Gebäudesachwert – Baukosten des Gebäudes abzüglich Alterswertminderung

🛠️ Wirtschaftliche Einflussfaktoren – z. B. energetischer Zustand, Modernisierungen

Dieses Verfahren ist besonders relevant, wenn keine ausreichenden Vergleichsdaten für das Vergleichswertverfahren vorliegen.

 

WELCHE FAKTOREN BEEINFLUSSEN DEN MARKTWERT? 📈

Die Marktwertberechnung berücksichtigt zahlreiche Faktoren, darunter:

✔️ Makro- & Mikrolage – Infrastruktur, Verkehrsanbindung, Nachfrage

✔️ Baujahr, Zustand & Modernisierungsgrad – Sanierungen, energetische Effizienz

✔️ Grundstücksgröße & Nutzungsmöglichkeiten – Baurecht, Teilungspotenzial

✔️ Rechtliche Gegebenheiten – Grundbucheinträge wie z.B. Nießbrauchrechte, Mietverträge

 

WARUM EINE PROFESSIONELLE MARKTWERTERMITTLUNG? 🎯

Eine präzise Marktwertanalyse schützt vor:

⚠️ Überhöhten Preisvorstellungen, die den Verkauf verzögern

⚠️ Zu niedriger Preisfestlegung, die finanzielle Verluste verursacht

⚠️ Unklarheiten in der Preisverhandlung, die potenzielle Käufer verunsichern

 

Mit unserer Fachkompetenz und Marktkenntnis ermitteln wir den realistischen Marktwert Ihrer Immobilie – rechtssicher, transparent und nachvollziehbar.


 📞 HABEN SIE FRAGEN ZUR WERTERMITTLUNG IHRER IMMOBILIE? KONTAKTIEREN SIE UNS FÜR EINE UNVERBINDLICHE BERATUNG!

Logo

©Lucky Immobilien e.K. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.